Das Sinfonieorchester Villingen-Schwenningen e.V. ist einer der ältesten Vereine der Doppelstadt, gegründet 1912 als Orchesterverein.
In unserer Spielzeit erwartet Sie wieder eine Mischung aus bekannten Meisterwerken und Entdeckungen, und dies bereits im Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit. Hätten Sie gewusst, dass es neben Schuberts h-Moll-Sinfonie eine weitere „Unvollendete“ gibt, dessen Autor Robert Schumann überaus schätzte? „Nach Franz Schuberts frühzeitigem Tod konnte keiner schmerzlicher treffen als der Burgmüllers.“ Norbert Burgmüller, der nur 26 Jahre alt wurde, gilt es zu entdecken bei unserem Auftaktkonzert am 3. Oktober.
Bei unseren Neujahrskonzerten geht es diesmal raus aus Wien in die Metropolen der Welt. Freuen Sie sich auf Gershwin, schnuppern Sie mit Paul Lincke „Berliner Luft!“ und feiern wir gemeinsam Ravels 150. Geburtstag nach - mit dem Bolero! In Wien nimmt uns dann Johann Strauß mit seinem Walzer „Wien, mein Sinn!“ wieder in Empfang. Wir empfehlen rechtzeitig Karten zu bestellen ...
Im März genießen Sie musikalische Kostbarkeiten von Gounod, Nielsen und Schubert, fein aufgetischt von der Bläser- und Streichergruppe des „Sinfo“, die sich dann bei Schuberts Fünfter zum Sinfonieorchester vereinen.
Nach dem großen Erfolg des 2024 erstmals veranstalteten Formates heißt es auch im Mai 2026 wieder „Bühne frei!“ für jugendliche Solisten und Solistinnen aus unserer Region. Die Einsendungen sind vielversprechend, wie könnte es auch anders sein. Wir sind gespannt, wer von der Jury gewählt wird.
Im Sommerkonzert erwartet Sie das fulminante Saisonfinale mit Dvořáks Sinfonie "Aus der neuen Welt" und Gershwins Concerto in F, in dem die ungemein vielseitige Pianistin Aurelia Visovan den Solopart übernimmt. Für dieses amerikanische Programm konnte der Wahlamerikaner Danko Drusko gewonnen werden, der in der zurückliegenden Spielzeit bei uns erstmals zu Gast war und ohne zu zögern zugesagt hat.
Karten für alle Konzerte gibt es ab sofort bei allen bekannten Vorverkaufsstellen im Kulturverbund Schwarzwald-Baar-Heuberg, unter der Tickethotline 07721/82-2525, bei den Ticket-Shops im
Franziskaner-Kulturzentrum in Villingen und im Bahnhof in Schwenningen und natürlich im Internet unter villingen-schwenningen.de/tickets.
Wenn Sie Interesse an einem Abonnement haben und damit Geld sparen wollen die Sicherheit haben, immer auf ihrem Wunschplatz sitzen zu können, dann kontaktieren Sie uns unter
sinfonieorchester.vs@t-online.de. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung.
Festkonzert am Freitag, 3. Oktober 2025 um 17 Uhr m Franziskaner-Konzerthaus
Um 16.30 Uhr findet eine Einführung "Musik im Gespräch" statt im großen Saal
Franz Schubert: Deutsche Tänze D 783 und 734
Norbert Burgmüller: Sinfonie Nr. 2 D-Dur (unvollendet, Scherzo vervollständigt von Robert Schumann)
***
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Die Unvollendete“
Franz Schuberts Sinfonie Nr. 7 h-Moll gilt als eines der berühmtesten Fragmente der Musikgeschichte und ist ein Lieblingsstück vieler Konzertbesucher. Aber es gibt neben diesem berühmten Torso noch eine weitere „Unvollendete“: Norbert Burgmüller, der nur 26 Jahre alt wurde, hat seine Sinfonie Nr. 2 nicht beendet, vervollständigt hat sie Robert Schumann, der diesen begabten Komponisten außerordentlich schätze. z sc gibt, dessen Autor Robert Schumann überaus schätzte?
In einer Zeit, in welcher die jahrzehntelang sicher geglaubten politischen und gesellschaftlichen Maßstäbe ins Wanken geraten sind, passt Schuberts Werk wie kaum ein anderes zum Tag der Deutschen Einheit. Nach dem Hören der Unvollendeten von Schubert ist klar, dass manche Gegensätze, die scheinbar nicht zu überwinden sind, auf höherer Ebene durchaus einen Sinn ergeben. Es gilt, über alle Gegensätze und Unaufgelöstes hinweg den Blick aufs Ganze richten und so Einheit zu stiften.
Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Karten und erleben Sie einen außergewöhnlichen Konzertabend am Tag der Deutschen Einheit.
Sinfonieorchester Villingen-Schwenningen e.V.
Haus der Musik I Klosterring 1
78050 Villingen- Schwenningen
+49 (0) 7721 / 9934-03 I sinfonieorchester.vs@t-online.de